MuWa – das OnlineMuseum Wagenschwend

Eigentlich haben wir zwei Museen in Wagenschwend: Ein reales, physisches mit einem Dach überm Kopf und ein virtuelles, das Museum Wagenschwend im Internet (MuWA).

Während das eine nur jeweils am letzten Sonntag jeden Monats geöffnet hat (und nach Vereinbarung), lädt das MuWa jeden Tag und rund um die Uhr zum vertieften historischen Stöbern ein.

Als der Odenwald am Äquator lag

Trizonesien – der dreigeteilte Odenwald

Landwirtschaft im Odenwald

Von Schmieden, Küfern, Schreinern, Bäckern, Schustern, Sattlern und anderen Handwerksberufen >>

Der Wald im Odenwald

Bäuerliche geprägt, karg und rauh, Nebenerwerbs-landwirte auf immer kleineren Äckern >>

Handwerk im Odenwald

Odenwälder Marmor, vulgo Sandstein, prägte und prägt den Odenwald >>

Der erste Odenwälder der Welt

Die Römer in Wagenschwend

“Die schöngeformten Höhen aller dieser Gebirgszüge gewähren dem Wanderer eine zahllose Menge der interessantesten Punkte mit weitgedehnter Aussicht; oder der Blick, den wir von ihnen in die nähere Umgebung werfen, lockt uns hinab an die erlen- und weidenbewachsenen Bäche, wo wir, ihrem mäandrischen Laufe folgend, die lachendsten, idyllischen oder romantischen Thäler durchwandern, und bald über üppige Wiesen an einsamen Mühlen oder Bauernhöfen vorbei, bald durch wohlbebaute Fluren, bald durch kühlschattende Eichen- und Buchenhaine lustwandeln. Hier und dort winken uns die Trümmer alter Bergschlösser zu den Abhängen hinan, wo sie, vor Jahrhunderten schon erbaut, uns Kunde geben von längst erloschenen Geschlechtern, und da und dort nimmt die Müden ein grösseres Dorf oder auch ein ländliches Städtchen gastlich auf (

Grimm, Albert Ludwig: Die malerischen und romantischen Stellen des Odenwaldes. Darmstadt, 1843.

Kicks für kleine Museen

Museen im Odenwald

Der Odenwald in den Medien

Stadt, Land, Zukunft

Das Odenwald ABC


Ausgestorben: der Küfer

Bedrohte Art: der Bäcker

Ausgestorben: der Schuster

Glaube, Aber- und Volksglaube

Sagen, Mythen und Märchen


Landwirtschaft gestern

Weltagrarbericht

Wagenschwend gestern

Geo-Naturpark