Der dritte Livestream

Der Internationale Museumstag 2024 – und wir waren wieder vorne mit dabei, mit unserer Traditionseiche, einem Livestream. Wie immer miit illustren Gästen, das Thema vertiefenden Filmen und mit alter Musik. Von 12 bis 18 Uhr für rund 250 Zuschauer, die uns virtuell und von zuhause aus begleiteten.

Leider hat der Techniker es versäumt, rechtzeitig das richtige Kabel an die richtige Festplatte anzuschliessen, so daß die ersten Minutenverlustig gingen: Rüge! Dafür finden Sie hier und jetzt sämtliche Interviews aus unserem Livestream, ein weiteres Stück Heimatkunde vom Feinsten: Viel Vergnügen!

Rückblick und Aussicht

YouTube player

Es war jede Menge los im letzten Jahr! 25 Jahre Museum Wagenschwend, der Publikumspreis des DIGAMUS Award, der Entwurf und die Realisation unseres Wandbildes – all das garantiert einen abwechslungsreichen Rückblick, soviel Zeit muss sein! Und ein Ausblick auf ´24 – hereinspaziert!

Einer der Trailer

YouTube player

Wo früher eine Einladung genügte, muss es heute schon eine clevere Social Media Strategie sein, um etwas bekannt zu geben, auf sich aufmerksam zu machen und in der Timeline nicht unterzugehen. Hier ein Beispiel für einen Instagram-Trailer, mit dem wir auf unseren Livestream aufmerksam machten.

Der Odenwälder Urknall

YouTube player

Nicht nur die Urknall-Theorie wackelt, auch der Ausbruch des Katzenbuckels wurde mehrfach korrigiert. Ist ja auch schon lange her … eher 70 statt 60 Millionen Jahre. Der Odenwälder Urknall. Dr. Bernd Strey, Geologe, Geo-Ranger und Experte für den Katzenbuckel, räumt ab Minute 15 mit Vorurteilen über den Mount Everest des Odenwaldes auf. Und zur Einstimmung eine Meditation über einen Kratersee …

60 Millionen Jahre Odenwald

YouTube player

Wer immer unser kleines Museum besucht (und es ist immer ein Besuch wert!), wird im Erdgeschoss von einem Wandgemälde empfangen, das einen Querschnitt durch die bewegte Geschichte des Odenwaldes zeigt. Vom Heidelberger Künstler Thomas ZiebARTh ausgeführt und ab Minute 5.50 von Friederike und Gerhard vorgestellt. Zur Einstimmung die illustrierte Geschichte der Artefakte bis zur Römerzeit. Salve!

Schnurkeramiker auf der Juhöhe

YouTube player

Es ist ein magischer Ort, diese Juhöhe. Drei Uhus versammelten sich über unseren Köpfen, als wir nach den Aufnahmen noch eine Weile zusammensaßen. Kein Wunder, daß sich bereits vor vielen tausend Jahren eine Gruppe Schnurkeramiker hier niederliess um zu feiern, ihren Göttern zu begegnen und ihre Toten zu bestatten. Geo-Naturpark vor-Ort-Begleiterin Brigitta Schilk hat uns bei diesem Video fachkundig begleitet, Facetten der Geschichte und verschiedene Geschichten aufgerollt und die sechs Hügelgräber aus der Jungsteinzeit zum Leben erweckt.

Kriege in und um den Odenwald

YouTube player

Unzählige Sippen, Stämme und Völker, Heere und Scharen zogen den Rhein entlang und am Odenwald vorbei. Zu viele machten einen Abstecher ins Gebirge, wo sie, Heuschrecken gleich, die Vorräte plünderten, die Bevölkerung massakrierten, Not und Elend hinterliessen. Heimatforscher Bernd Fischer war unser Interviewpartner, er startet bei 11.40 Min, zur Einleitung ein Film über den Heidelberger Kurfürsten Friedrich V., den Winterkönig, der einen der blutigsten und längsten europäischen Konflikte lostrat, den Dreissigjährigen Krieg.

Odenwälder Dialektik im O-Ton

YouTube player

Unser Erzählcafé, in Zusammenarbeit mit Dr. Isabell Arnstein, dem Buchener Bezirksmuseum und der Stadt Buchen setzte Maßstäbe in Sachen interkulturelle Kommunikation. Dialektler aus dem ganzen Odenwald babbelten und schwätzten wie ihnen der Schnawwel gewachsen war. Und ermöglichten seltene Einblicke in das Leben früherer Tage, als die 35 Stunden Woche noch in weiter Ferne lag … Mehr unter www.mundartcafe.de

Pionier der Luftarchäologie

YouTube player

Die Welt aus der Vogelperspektive, mit den hochauflösenden Augen einer Hasselblad betrachtet, ermöglichte eine völlig neue Methode der archäologischen Früherkennung. Gestochen scharfe Umrisse römischer Gutshöfe und keltischer Siedlungen, die sich erst aus der Luft erschliessen. Ein packendes Interview, gespickt mit den neuesten Bildern und Entdeckungen des Luftarchäologie-Pioniers Rudolf Landauer.

Die Räuber aus dem Odenwald

YouTube player

Waren es Kriminelle, Freiheitskämpfer, oder beides? Auf jeden Fall haben sich die Räuber gern im Wald versteckt, wozu sich der Odenwald, ob auf der Juhöhe oder am Katzenbuckel, prächtig eignet. Und so hat sich der Nimbus des Hölzerlips bis heute erhalten, den Tobias Kohler, Archivar der Stadt Buchen, erstmals wissenschaftlich im Rahmen einer Dissertation untersucht. Das Interview beginnt ab 6.30 Min, vorher gibt es einen Film über den Epochenwechsel und die Zeit, in der Philipp Lang, bekannt als Hölzerlips, einst lebte.

Die verschwundenen Dörfer

YouTube player

Ferdinandsdorf, Eduardstal oder der Wassergrund, Galmbach, Rineck und wie sie sonst noch heissen, zahlreiche Dörfer entstanden und verschwanden im Strudel der Odenwälder Geschichte. Verschwundene Dörfer – das Thema von dem bekannten Heimatforscher und Odenwald-Chronisten Hans Slama. Auch Wagenschwend war zwischen 1634 und 1674 zerstört, unbewohnt und verlassen – und wäre um ein Haar selbst zu einem verschwundenen Dorf geworden, hätten uns damals nicht Schweizer und Pfälzer erfolgreich reanimiert.